In den ersten Monaten war heuer in der 3b schon einiges los.

 

Hallo Auto!

Bereits in der ersten Schulwoche besuchten uns zwei Damen vom ÖAMTC. Zuerst erklärten sie uns in der Klasse einige Dinge zu Reaktions-, Brems- und Anhalteweg mit dem Auto. Anschließend gingen wir gemeinsam nach draußen. Dort wartete schon ein Fahrzeug des ÖAMTCs auf uns. Wir hatten nun die Möglichkeit, den Haltepunkt eines Fahrzeuges, das mit 50 km/h unterwegs ist, abzuschätzen. Die Schüler und Schülerinnen positionierten an ihrem Schätzungspunkt ein Hütchen und bemerkten nach der Vollbremsung der ÖAMTC-Mitarbeiterin, dass der Anhalteweg des Fahrzeuges viel länger ist, als der von ihnen geschätzte Haltepunkt. Abschließend durfte jedes Kind das Auto selbst mit dem auf der Beifahrerseite eingebauten Bremspedal zum Stillstand abbremsen. Was für eine interessante und aufregende Erfahrung …

Dsc07905
Dsc07920
Dsc07897
Dsc07922
Dsc07902
Dsc07898
Dsc07909
Dsc07918
Dsc07926
Dsc07887

 

 

Spielplatz und Sportplatz

Ein paar herbstliche Sonnenstunden genossen wir noch am Spielplatz und beim Üben für das Leichtathletikfest am Sportplatz.

Img 6395
Img 6341
Img 6391
Img 6333
Img 6323
Img 6414
Img 6408
Img 6404
Dsc08256
Img 6347
Img 6329

 

 

Freiwillige Feuerwehr Eugendorf

Im Sachunterricht in der 3. Klasse lernen wir vieles über unsere Heimatgemeinde. Um auch etwas über die Freiwillige Feuerwehr zu erfahren, machten wir am 4. Oktober einen Ausflug dort hin. Wir bekamen sehr viele nützliche Informationen und konnten sogar selbst einiges ausprobieren. Vom Anziehen der feuerfesten Kleidung und des Helms über das Montieren und Halten der Feuerwehrschläuche bis hin zum Öffnen und Schließen der Bergeschere, war so einiges dabei. Abschließend durften wir sogar alle noch mit dem Feuerwehrauto eine Runde durch den Ort fahren.

Es war ein toller informativer und spannender Vormittag!

VIELEN DANK an Martin Reiter, der uns diesen Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr Eugendorf ermöglicht hat!

Dsc 2777
Dsc08057
Dsc07981
Dsc07960
Dsc07974
Dsc 2737
Dsc08035
Dsc 2738
Dsc08059
Dsc08022
Dsc08072
Dsc 2759
Dsc08001
Dsc08008
Dsc08040
Dsc08004
Dsc07992
Dsc 2755
Dsc 2773
Dsc 2747
Dsc08054
Dsc07973
Dsc07972
Dsc 2745
Dsc08031
Dsc08017
Dsc08036
Dsc08027
Dsc08050
Dsc07986
Dsc07964
Dsc07976
Dsc08034
Dsc07970
Dsc 2740
Dsc08000
Dsc08037
Dsc07954
Dsc07968

 

 

Klimaprojekt

Im Zuge der Klimawochen an der Schule, machten wir in unsere Klasse ein Projekt zum Thema „Klima“. Wir lernten so allerlei zum Klima, Klimawandel, Klimaschutz, Energieverbrauch, Umweltverschmutzung, … Außerdem hatten wir die Möglichkeit uns in Gruppen mit folgenden Themen zu beschäftigen: Verkehrsmittel, Schulwege in aller Welt, der Weg des Orangensaftes, Schulwege früher und heute. Die erarbeiteten Informationen präsentierten wir abschließend vor der ganzen Klasse, sodass auch die anderen Kinder einen Einblick in die übrigen Themen bekamen.

Überdies beteiligten wir uns natürlich auch an der Klimameilenaktion der gesamten Schule. Jedes Kind sammelte im Zeitraum von fünf Wochen Klimameilen in Form von Pickerl. Man konnte pro Schulweg (Weg in die Schule und Weg nach Hause) einen Fuß-, Roller-. Rad- oder Bus-Sticker sammeln. Am Ende der Aktion zählten wir die Sticker der ganzen Klasse und freuten uns über insgesamt 663 gesammelte Klimameilen.

Dsc08208
Dsc08203
Dsc07931
Dsc07941
Dsc08111
Dsc 2709
Dsc08108
Dsc07933
Dsc08211
Dsc 2711
Dsc08098
Dsc07937
Dsc 2710

 

Copyright © 2025 Volksschule Eugendorf