Ein wichtiges Thema für alle SchülerInnen und LehrerInnen ist eine gute Klassengemeinschaft, deshalb beschäftigen wir uns in der 3b immer wieder sehr intensiv mit dieser Thematik.

In diesem Schuljahr haben unsere SchülerInnen die Bücher "Das kleine WIR" und "Das kleine WIR in der Schule" kennengelernt. Wir sprachen darüber, dass ein WIR nicht nur in Familien und unter Freunden anzutreffen ist, sondern auch in unserer Klasse einen wichtigen Platz einnimmt. Dieses WIR-Gefühl innerhalb der Klasse muss gepflegt werden, damit es nicht schrumpft oder gar ganz verschwindet. Die SchülerInnen reflektierten, dass es viel mehr Spaß macht in die Schule zu gehen und zu lernen, wenn unsere Klasse zusammenhält, es keinen Streit gibt und unser gemeinsames WIR so ganz groß und stark wird.

Das Thema beschäftigte unsere SchülerInnen so sehr, dass wir auch im kreativen Unterricht mit dem WIR arbeiteten. Es wurden ein gemeinsam Klassen-WIR, Freundschafts-WIRs, Tier-Freundschafts-WIRs, Familien-WIRs, ... gezeichnet und jedes Kind webte im Werkunterricht sein ganz persönliches WIR. Die Kinder schrieben außerdem Geschichten über ihr gewebtes WIR. Einige kann man anschließend lesen.

Dsc08239
Img 6627
Dsc08246
Dsc08461
Dsc08231
Dsc08240
Dsc08237
Dsc08471
Dsc08230
Img 6631
Dsc08234
Img 6642
Img 6956
Dsc08241
Img 6645
Dsc08245
Img 6960
Img 6634
Img 6424
Dsc08479
Dsc08321
Dsc08706
Dsc08243
Dsc08444
Dsc08284
Dsc08449
Img 6628
Dsc08439
Img 6632
Dsc08696
Dsc08235
Dsc08481
Dsc08318
Img 6635
Dsc08247
Img 6641
Img 6959
Img 6438
Dsc08462
Dsc08242
Dsc08233
Img 6961
Dsc08238
Img 6315
Dsc08451
Img 6957
Dsc08232
Img 6636

 

Das kleine Wir ist groß und immer für mich da. Es macht mich stark und gibt mir Mut. Manchmal wird es auch klein, dann werde ich unsicher. Es hilft mir oft bei Schwierigkeiten. Wenn sich Menschen verstehen und mögen, wird das kleine Wir ganz groß. Es mag keine Streitereien, Angst und Kinder, die sich schubsen und sich gegenseitig hauen oder sogar einen immer auslachen. Dann wird das kleine Wir ganz klein. Ich versuche, dass wir uns alle gut verstehen und plötzlich ist das kleine Wir ganz groß.

Hannah Umlauft

 

Mein Wir ist dick und stark. Es ist bunt und süß. Das Wir hat einen blauen und einen grauen Arm, es hat auch einen blauen und einen gelben Fuß. Das Wir hat auch zwei Wackelaugen, eine schwarze Nase und einen blauen Mund. Ein Wir wird größer, wenn man immer nett zueinander ist. Wenn man Schimpfwörter zu seinem Freund sagt, wird das Wir immer kleiner. Das Wir liebt besonders Tee und Kuchen. Es lebt im Herzen. Wenn das Wir traurig ist, geht es ins Haus. Die Wirs sieht man auch im eigenen Schatten.

Armin Omercevic

 

Das kleine Wir ist sehr nett. Wenn Kinder streiten, wird das Wir immer kleiner. Aber wenn sie sich vertragen und gemeinsam spielen, wird es immer größer. Es hat viele Freunde. Es ist hilfsbereit und nie gemein und böse. Es lügt nie und petzt nie. Es ist immer freundlich und tut nie jemandem weh. Es heißt Wir, weil wenn man es sieht, kommen immer mehr und mehr Freunde. Das Wir ist für alle da.

Nour Hobi

 

Das Wir entsteht, wenn zwei Menschen sich mögen. Aber es gibt natürlich auch Klassen oder Familien Wirs. Wenn sich zwei Freunde streiten, wird das Wir kleiner und kleiner bis es dann ganz verschwindet. Damit es wieder groß wird, muss man sich verzeihen. Mein Wir hat ein grün-rotes Auge, einen bunten Körper und blau-rote Füße und Hände. Es hat auch einen gelben Mund und silberne Fühler. Das ist ein Wir und so sieht meins aus.

Joshua Eberwein

 

Copyright © 2025 Volksschule Eugendorf